Diese Nutzungsbedingungen regeln die gegenseitigen Rechte und Pflichten zwischen der Handelsgesellschaft OUTFINDO, s.r.o., mit Sitz in Korunní 810/104, Prag 10 (im Folgenden „Anbieter“ genannt) und andere Personen, Nutzer des Outfindo-Dienstes (im Folgenden „Nutzer“ genannt), die sich aus Verträge über die Erbringung von Dienstleistungen (im Folgenden „Dienstleistungsvertrag“ genannt) abgeschlossen über die Website des Anbieters unter der Internetadresse outfindo.com (im Folgenden als „ "Webseite"). Sie regeln auch die Rechte und Pflichten bei der Nutzung des Outfindo-Dienstes, die Website und andere damit zusammenhängende Rechtsbeziehungen.
Der Wortlaut der Nutzungsbedingungen kann vom Anbieter geändert oder ergänzt werden. Änderungen treten in Kraft am Veröffentlichung auf der Website.
OUTFINDO ist kein Online-Shop und haftet nicht für die Richtigkeit der Angaben von Partnern, einschließlich Preise, Beschreibungen, Größen, Verfügbarkeit oder Genauigkeit von Fotos. Vor dem Kauf haben wir empfehlen Ihnen, die Details auf der Shop-Seite zu überprüfen, auf die Sie von OUTFINDO weitergeleitet werden. Alle Produkte angeboten werden, unterliegen den Geschäftsbedingungen Dritter, für die OUTFINDO nicht verantwortlich ist.
Inhalt des Vertrages
Diese Bedingungen regeln Ihren Zugang zu und Ihre Nutzung der OUTFINDO-Dienste und stellen eine rechtsgültige Vereinbarung zwischen Ihnen dar und OUTFINDO. Indem Sie auf OUTFINDO zugreifen und die Dienste anderweitig nutzen, bestätigen Sie, dass Sie gelesen haben, diese Bedingungen verstanden haben und ihnen zustimmen.
Nutzungsbedingungen
Der Anbieter ist berechtigt, die Leistungserbringung zu verweigern, wenn der Leistungserbringung Hindernisse auf Seiten des Anbieters entgegenstehen der Benutzer oder andere Personen. Insbesondere kann die Leistungserbringung im Stromfall eingeschränkt sein Ausfälle, Datennetzausfälle, sonstige durch Dritte verursachte Ausfälle oder höhere Gewalt.
Die Bereitstellung des Dienstes kann Unterbrechungen, vorübergehenden Einschränkungen, Unterbrechungen oder Einschränkungen des Dienstes unterliegen Qualität.
Nutzung des Dienstes
Der Zugang zum Dienst ist ausschließlich für Nutzer bestimmt. Der Nutzer ist nicht berechtigt, Dritten die Nutzung zu ermöglichen den Dienst ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Anbieters.
Der Benutzer darf keine Mechanismen, Tools, Software oder Verfahren innerhalb des Dienstes verwenden, die Folgendes haben oder haben könnten: negative Auswirkungen auf den Betrieb der Geräte des Anbieters, die Sicherheit des Internets oder andere Internetbenutzer.
Der Nutzer wird keine Maßnahmen ergreifen, um den Betrieb des Servers des Anbieters, auf dem der Dienst betrieben wird, oder den Server des Anbieters anderweitig angreifen oder einen Dritten bei einer solchen Aktion unterstützen. Insbesondere darf der Nutzer die Server des Anbieters, auf denen der Dienst betrieben wird, nicht belasten automatisierte Anfragen.
Der Service ist kein Verkauf von Waren oder die Vermittlung von Waren, und der Serviceanbieter ist nicht verantwortlich die Handlungen Dritter beim Warenverkauf oder der Vermittlung des Warenverkaufs zwischen dem Nutzer und dem Verkäufer von Waren redie dem Benutzer vom Outfindo-Dienst empfohlen oder angezeigt werden.
Sonstige Rechte und Pflichten der Parteien
Der Benutzer erkennt an, dass die Computerprogramme, aus denen sich die Website zusammensetzt, urheberrechtlich geschützt sind. Der Nutzer verpflichtet sich, keine Aktivitäten auszuführen, die es ihm oder Dritten ermöglichen könnten, in die Nutzung einzugreifen oder diese zu nutzen Computerprogramme, bei denen der Anbieter Eigentümer oder Nutzer ist.
Der Anbieter ist gegenüber dem Nutzer an keine Verhaltenskodizes im Sinne des § 53a Abs. 1 BGB gebunden. des Bürgerlichen Gesetzbuches.
Datenschutz und Versand kommerzieller Mitteilungen
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten besteht darin, dass eine solche Verarbeitung zur Erfüllung von a Vertrag zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen oder zur Durchführung einer Maßnahme durch den Verantwortlichen vor dem Abschluss eines solchen Vertrages im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a lit. i DSGVO. b) der Verordnung 2016/679 vom des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung von personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Allgemeine Datenschutzbestimmungen). Verordnung) (die „Verordnung“).6.2.
Es findet keine automatische Entscheidungsfindung im Einzelfall durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen im Sinne von Artikel 22 der DSGVO statt Verordnung.
Der Nutzer hat die Möglichkeit, der Zusendung von Informationen und Werbung vorbehaltlos zuzustimmen Mitteilungen des Anbieters im Zusammenhang mit den Diensten an die Adresse des Benutzers. Gleichzeitig hat er/sie die Möglichkeit, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Detaillierte Informationen über die Richtlinie zur Verarbeitung personenbezogener Daten und die Cookie-Richtlinie finden Sie auf der relevanten Seiten, die Bestandteil der Nutzungsbedingungen sind.
Nutzung der Website
Der Benutzer oder jede andere Person, die die Website und Anwendungen von OUTFINDO nutzt, erkennt an, dass er/sie dies nicht ist berechtigt, die Texte, Grafiken oder andere urheberrechtlich geschützte Elemente auf der Website ohne vorherige schriftliche Genehmigung zu verwenden Einwilligung des Anbieters.
Der Nutzer verpflichtet sich, auf der Website nur Inhalte zu platzieren, deren Urheber er/sie ist oder deren Urheber ihm überlassen wurde Der Benutzer willigt ein, es über die Website verfügbar zu machen. Der Benutzer erklärt, dass die Platzierung und Zugänglichkeit von Solche Inhalte verletzen nicht das Urheberrecht Dritter oder andere Rechte und werden nicht allgemein verletzt verbindliche gesetzliche Regelungen
Der Anbieter haftet nicht für die Aktivitäten der Nutzer in dem in § 5 des Gesetzes Nr. 480/2004 Slg. über bestimmte Dienste der Informationsgesellschaft in der geänderten Fassung und in Übereinstimmung mit dieser Bestimmung
Der Nutzer ist nicht berechtigt, Mechanismen, Software oder andere Verfahren zu verwenden, die negative Auswirkungen haben oder haben könnten Auswirkungen auf den Betrieb der Website oder des Servers bei der Nutzung der Website (Server) des Anbieters.
Allgemeine Geschäftsbedingungen von Outfindo.com für Partner
Definition
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Outfindo.com für Partner (nachfolgend „AGB“ genannt) sinddie detaillierten Geschäftsbedingungen, die die Rechte und Pflichten des Betreibers und des Partners im Rahmen der Zwischen dem Betreiber und dem Partner abgeschlossener Kooperationsvertrag (im Folgenden als "Vereinbarung").
Die Bestimmungen des Vertrages gehen diesen AGB vor, wenn die Bestimmungen der AGB kollidieren mit den Bestimmungen des Vertrages. In anderen Fällen stellen die AGB zusätzliche Geschäftsbedingungen dar, die die Vertragsparteien sind verpflichtet, sich daran zu halten. Es gelten die im Vertrag und den AGB festgelegten Bedingungen als einander ergänzend interpretiert. Die Auslegung des Vertrages und der AGB erfolgt stets in so, dass die mit diesen AGB übereinstimmende Auslegung des Vertrages maßgebend ist (zu den größtmöglichen Umfang darf der Vertrag nicht so ausgelegt werden, dass bestimmte Bestimmungen der die AGBs gelten nicht).
Für die Zwecke der Vereinbarung und der AGB haben die folgenden Begriffe die folgende Bedeutung:
"Angebot" bedeutet eine Zusammenfassung der Eigenschaften eines einzelnen Gutes und dessen Preis der Partner bereit ist, die Waren zu verkaufen.
"Besucher" bezeichnet eine Person (Internetnutzer), die direkt oder indirekt (d.h. durch einen anderen Person, z. ein Partner für seinen Partner usw.) nutzt das System, um nach Waren (z. B. einem Fahrrad) zu suchen und deren Verkäufer, um Waren zu kaufen;
Betreiber und Partner;
"Transaktion" bedeutet einen Vertrag über den Kauf von Waren, der das Ergebnis der ist Aktivitäten des Betreibers im Rahmen dieser Vereinbarung;
"Liste" bezeichnet die Liste der Angebote (Waren), die zu jedem Zeitpunkt des Vertragsabschlusses aktuell sind, zu deren Bereitstellung der Partner gegenüber dem Betreiber gemäß Artikel 2.2 dieser AGB verpflichtet ist;
"Vereinbarung" bezeichnet den zwischen dem Partner und dem abgeschlossenen Geschäftskooperationsvertrag Operator;
"System" bezeichnet den Satz von Computerprogrammen, Algorithmen und anderen zugänglichen Softwareelementen von der Website www.outfindo.cz, deren Beschreibung in diesem Vertrag und seinen Anhängen enthalten ist, und deren Betrieb vom Betreiber verwendet wird, um dem Partner die angestrebten Aktivitäten bereitzustellen Abschluss von Transaktionen;
"Waren" bedeutet jede einzelne Ware, deren Verkauf durch den Betreiber ermöglicht wird das System;
Rechte und Pflichten des Partners
Die Rechte und Pflichten der Parteien aus dem Vertrag richten sich nach den Bestimmungen des Civil Kodex über die nicht ausschließliche Handelsvertretung, sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wurde Parteien.
Der Partner ist verpflichtet, dem Betreiber die für die Durchführung des Auftrags erforderlichen Daten zu beschaffen und bereitzustellen Verpflichtungen des Betreibers aus diesem Vertrag und dem Betreiber die erforderlichen Unterlagen zur Verfügung zu stellen in Bezug auf den Gegenstand der Transaktionen im Sinne der §§ 2495 und 2496 des Zivilgesetzbuches Code. Zu diesem Zweck ist der Partner verpflichtet, dem Betreiber eine aktuelle Liste aller Waren zur Verfügung zu stellen vom Betreiber über das System angeboten werden, zusammen mit den relevanten Merkmalen jeder Person Gut, mindestens einmal täglich, im elektronischen Format xml, csv, xls, xlsx (oder in einem anderen zwischen den vereinbarten Format Partner und der Betreiber), gemäß dem Muster in Anlage 1 zu diesen AGB oder gemäß der zwischen dem Partner und dem Betreiber individuell vereinbarte Vorlage. Wenn die Parteien dies vereinbaren (insbesondere wenn die Der Partner verfügt nicht über ein automatisiertes Lagersystem oder die erforderliche Softwareausstattung, die eine tägliche Bestandsaufnahme ermöglicht Aktualisierungen), wird die im vorstehenden Satz genannte Frist auf einmal wöchentlich geändert. Der Partner ist verpflichtet, dem Betreiber nur über gültige Angebote Auskunft zu erteilen, d.h. insbesondere der Partner nicht Bereitstellung von Informationen zu Angeboten, die nicht mehr verfügbar sind und deren Verkauf an Besucher nicht garantiert werden kann.
Die Daten nach Ziffer 2.2 dieser AGB werden auf dem vereinbarten Cloud-Speicher bzw Speicher des Partners, auf den der Betreiber über die Webschnittstelle zugreifen kann. Hierfür ist der Partner verpflichtet, dem Betreiber die erforderliche Mitwirkung zu leisten (z.B. dem Partner die Parameter zur Verfügung zu stellen der Weboberfläche, Login-Daten etc.). Ausnahmsweise und nur nach vorheriger Absprache können Daten per E-Mail übermittelt werden an die Adresse des Betreibers
Der Partner ist verpflichtet, etwaige Anfragen des Betreibers zu den Waren während der Laufzeit unverzüglich zu beantworten Öffnungszeiten und zur Lösung von Konfliktsituationen (z. B. hat der Betreiber bestimmte Waren nicht auf dem Gelände, der Betreiber zum angegebenen Zeitpunkt nicht verfügbar ist, der Besucher seinen Besuch absagt usw.). Das Telefon (einschließlich SMS) und E-Mail-Kontakte der Parteien werden zu diesem Zweck verwendet.
Der Partner ist für den Inhalt der Angebote und Informationen darüber verantwortlich. Der Partner erkennt an dass der Betreiber für den Inhalt der ihm vom Partner zur Verfügung gestellten Angebote nicht verantwortlich ist. Das Der Betreiber ist zu keiner inhaltlichen Überprüfung der von der erhaltenen Informationen verpflichtet und wird dies auch nicht tun Partner. Diese Informationen werden maschinell verarbeitet. Wenn Ansprüche Dritter (einschließlich geistiger Schutzrechtsansprüche) im Zusammenhang mit dem Inhalt der Angebote des Partners gegenüber dem Betreiber geltend gemacht werden verpflichtet sich, den Betreiber unverzüglich schad- und klaglos zu halten und ihm den dadurch entstehenden Schaden zu ersetzen Anspruch Dritter. Informationen über die Angebote und alle Informationen, die auf dem System basierend auf Informationen veröffentlicht werden vom Partner zur Verfügung gestellt werden, dürfen nicht gegen das Gesetz oder die guten Sitten verstoßen oder Rechte Dritter (einschließlich Rechte an geistigem Eigentum).
Der Partner ist verpflichtet, dem Betreiber die Annahme oder Ablehnung unverzüglich mitzuteilen das vom Betreiber vermittelte Geschäft, oder ob der Besucher oder der Partner es nicht erfüllt hat.
Für den Fall, dass der Angebotstext oder das vom Partner gelieferte Bildmaterial a urheberrechtlich geschützte Werke oder sonstige gewerbliche Schutzrechte, dafür ist der Partner verantwortlich der Betreiber ist berechtigt, sie auf seiner Website und in Werbematerialien zu veröffentlichen, die zur Förderung der verwendet werden Website des Betreibers. Für die eventuelle Nutzung der im Angebot enthaltenen urheberrechtlich geschützten Werke erklärt sich der Partner hiermit einverstanden gewährt dem Betreiber eine Lizenz zur unentgeltlichen Nutzung solcher urheberrechtlich geschützter Werke gemäß dieser Vereinbarung ohne zeitliche Begrenzung und territoriale Begrenzung zum Zweck der Zusammenarbeit der Vertragsparteien dieses Abkommens. Der Partner muss den Betreiber von allen Kosten freistellen, die dem Betreiber infolge einer th entstehenDritte behaupten geistige Eigentumsrechte gegen den Betreiber in Bezug auf veröffentlichte Bilder, Daten oder andere Ausdrücke auf dem System auf der Grundlage der vom Partner erhaltenen Informationen und Daten.
Der Partner ist verpflichtet, unverzüglich mit dem Betreiber eine Lösung zu finden (d. h. dem Partner etwaige Probleme zu erklären). Unstimmigkeiten oder Nachweis der Richtigkeit der vom Partner übermittelten Informationen) Unstimmigkeiten in den Verkäufen Bericht und in den dem Betreiber gemäß Artikel 5.3 der AGB mitgeteilten Daten und der Höhe der an den Betreiber gezahlte Provision.
Rechte und Pflichten des Betreibers
Der Partner erkennt ausdrücklich an, dass der Betreiber nicht verpflichtet ist, die Bestimmungen des Abschnitts einzuhalten 2489 (2) des Bürgerlichen Gesetzbuches.
Der Betreiber ist nicht berechtigt, Geschäfte im Namen des Partners abzuschließen.
Der Partner stimmt zu, dass der Betreiber berechtigt ist, die Daten, über die der Betreiber verfügt, an Dritte weiterzugeben vom Partner erhalten und kann diese Daten zum eigenen Vorteil oder zum Vorteil Dritter verwenden. Dies beinhaltet insbesondere Daten über die vom Partner verkauften Waren und deren Preise.
Der Betreiber ist nicht verpflichtet, alle Arten von Waren anzubieten, die vom Partner im System angeboten werden. Das Der Betreiber ist berechtigt, einseitig auszuwählen, welche Waren er auf dem System anbietet.
Provisionen und Zahlungsbedingungen
Der Partner verpflichtet sich, dem Betreiber eine Provision in Höhe des in Artikel 2 der Vereinbarung festgelegten Betrags zu zahlen. es ist verstanden, dass die vom Partner an den Besucher verkauften Waren als Ergebnis der Aktivitäten des Betreibers unter dieser Vertrag, in Bezug auf den der Partner verpflichtet ist, dem Betreiber eine Provision zu zahlen insbesondere verstanden werden:
Waren, die an (a) eine Person verkauft wurden, die im System nach Waren gesucht hat, (b) Familienmitglieder einer geworbenen Person an in (a) oben oder (c) Personen, die im selben Haushalt leben wie eine in (a) oben genannte Person, unter der Vorraussetzung, dass
das System hat der unter (i) oben genannten Person (a) Waren angeboten, die vom Partner als berechtigt verkauft wurden für den Kauf oder (b) die Identifikationsdetails des Partners direkt an diese Person übermittelt.
Die Waren, für die eine Provision zu zahlen ist, umfassen sowohl die vom Betreiber über die angebotenen Waren System und alle anderen Waren, die von der oben in (i) genannten Person vom Partner gekauft wurden. Tatsächlich sind solche Person gilt aufgrund der Tätigkeit des Betreibers als in die Sphäre (Geltungsbereich) des Partners gelangt und die Tätigkeit des Betreibers somit den Abschluss eines Vertrages über den Kauf der ermöglicht hat Waren des Betreibers.
E-Shop und Probefahrten
E-shop. Wenn der Besucher an den Waren interessiert ist, hat der Besucher die Möglichkeit, seine Kontaktdaten einzugeben, Lieferart und Zahlungspräferenzen über das Bestellformular auf www.outfindo.com. Die Besucherdetails sind dann in das Bestellformular im E-Shop des Partners übertragen (normalerweise mit einem Hinweis auf den Kauf per Outfindo und einen URL-Link, der utm_source=outfindo enthält). Nach Eingang der Bestellung wird der Partner die bearbeiten oderder direkt mit dem Besucher gemäß seinen Prozessen.
Probefahrt ("Testride"). Wenn der Besucher daran interessiert ist, die Waren auszuprobieren, wird der Betreiber dies tun dem Partner (in der Regel per E-Mail) Informationen über die angeforderte Testfahrt (in der Regel information über (a) einen bestimmten Besucher, (b) ein bestimmtes Datum, (c) eine bestimmte Ware). Der Partner bestätigt per E-Mail bzw andere vereinbarte Form der Verfügbarkeit der bestimmten Waren zum angegebenen Datum und reserviert die Waren bei die Räumlichkeiten des Partners für die Testfahrt. Wenn der Partner die spezifischen Waren nicht vor Ort hat oder keine Zeit hat, den Besucher an dem angegebenen Datum zu betreuen, muss der Partner den Betreiber darüber informieren E-Mail oder eine andere vereinbarte Form. Je nach den Umständen können die Parteien einen neuen oder einen anderen Termin vereinbaren Angebot. In einem solchen Fall sind die Parteien verpflichtet, sich gegenseitig Hilfe zu leisten, indem sie entweder einen anderen finden ähnliche Waren oder ein anderes Datum. Der Betreiber entwickelt derzeit eine automatisierte Schnittstelle, um damit umzugehen Umstände.
Allgemeine Bestimmungen. Vor dem geplanten Datum der Testfahrt des Besuchers oder eines anderen Besuchs der Standort des Partners durch den Betreiber vermittelt, erinnert der Betreiber den Partner per E-Mail. Der Partner ist verpflichtet, den Betreiber unverzüglich nach dem geplanten (i) Check-in der Bestellung zu benachrichtigen gemäß Art. 5.1 der AGB, (ii) Durchführung der Testride gemäß Art. 2 der AGB oder (iii) der Besuch des Besuchers in den Räumlichkeiten des Partners, die relevanten Daten über das Ergebnis davon, nämlich (a) ob ob die Bestellung freigegeben wurde oder ob die Testfahrt oder der Besuch stattgefunden hat (mit ggf. der Grund, warum nicht), (b) eine Angabe darüber, ob der Besucher die Waren mit einer genauen Angabe gekauft hat oder nicht Angabe der spezifischen Waren und ihres Preises und (c) der Grund, warum der Besucher die Waren nicht gekauft hat, wenn dieser Grund dem Betreiber bekannt ist.
Andere Anordnungen
Die Parteien sind berechtigt, den Vertrag ohne Angabe von Gründen schriftlich oder per E-Mail an die zu kündigen Adressen, die in der Kopfzeile des Vertrages angegeben sind. Die Kündigungsfrist beträgt einen Monat und beginnt am der erste Tag des Kalendermonats, der unmittelbar auf den Kalendermonat folgt, in dem die Kündigung erfolgt an die andere Partei geliefert wird.
Der Betreiber ist berechtigt, alle Daten für den Betrieb des Systems zu verwenden und Dritten zugänglich zu machen Tatsachen zu den einzelnen Waren, die ihm vom Partner mitgeteilt werden. Der Betreiber ist es jedoch nicht berechtigt, aggregierte Daten über die Geschäftstätigkeit des Partners an Dritte weiterzugeben, d.h. z.B. das Der durch den Betreiber erzielte Umsatz des Partners, der Gesamtbestand des Partners usw. Die Der Partner ist verpflichtet, dem Betreiber mitzuteilen, welche Informationen der Partner als vertraulich betrachtet und welche Informationen zur Weitergabe an Dritte ist der Betreiber nicht berechtigt. Die Verpflichtung zur Vertraulichkeit gemäß diesem Artikel wird nach Beendigung des Vertrages fortgeführt.
Die Verpflichtung zur Vertraulichkeit gilt nicht (i) für Informationen, die öffentlich bekannt sind, (ii) für Informationen in Übereinstimmung mit den Anforderungen des anwendbaren Rechts oder einer Entscheidung einer zuständigen Regierung offengelegt werden Autorität, (iii) auf Informationen, die mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der anderen Partei offengelegt wurden, oder (iv) auf Informationen, die den Rechtsberatern oder anderen professionellen Beratern des Betreibers zur Verfügung gestellt werden, die an ähnliche Bestimmungen gebunden sind Geheimhaltungspflicht als Betreiber (der Betreiber haftet gegenüber Partner für jede Verletzung von Vertraulichkeit durch diese Personen).
Der Partner ist verpflichtet, die Höhe der im Vertrag vereinbarten oder von ihm gezahlten Provisionen geheim zu halten Partner des Betreibers auf der Grundlage des Vertrages.
Jede Partei verpflichtet sich, der anderen Partei eine Vertragsstrafe von 10.000 CZK für jeden Verstoß gegen die zu zahlen Vertraulichkeitsverpflichtung nach diesem Artikel.
Der Abschluss des Vertrages auf unbestimmte Zeit berührt nicht die Rechte und Pflichten von die Vertragsparteien, die dieser Vertrag auch nach dessen Beendigung weitergelten lässt; in diesem Zusammenhang die Die Parteien verzichten im Voraus auf ihr Recht, die Aufhebung der diesen entsprechenden Verpflichtungen zu verlangen Rechte und Pflichten nach Ablauf von zehn Jahren gemäß § 2000 Abs. 2 BGB.
Bei Einführung der Euro-Währung in der Tschechischen Republik während der Laufzeit dieses Vertrages sind alle Beträge in tschechischer Sprache Kronen, auf die in diesem Abkommen Bezug genommen wird, werden gemäß einem festgelegten Umrechnungsfaktor in Euro umgerechnet durch eine allgemein verbindliche Rechtsvorschrift.
Der Partner ist nicht berechtigt, die Rechte und Pflichten aus dem Vertrag oder Teilen davon an a Dritten ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Betreibers. Der Betreiber ist berechtigt, die Rechte zu übertragen und Verpflichtungen aus diesem Vertrag uneingeschränkt an Dritte weitergeben, auch ohne die Zustimmung des Partners.
Jede Partei trägt das Risiko der Änderung der Umstände im Sinne des § 1765 Abs. 2 BGB.
Der Partner erklärt ausdrücklich, dass er Unternehmer ist, der den Vertrag im Zuge dessen abgeschlossen hat Geschäft und kann daher nicht die Aufhebung dieses Vertrages nach § 1793 des Bürgerlichen Gesetzbuches verlangen (unbillige Härte) oder die Unwirksamkeit des Vertrages nach § 1796 BGB (Wucher). In diesem Zusammenhang schließen die Parteien ausdrücklich die Anwendung der Bestimmungen der §§ 1799 und 1800 des Zivilgesetzbuches aus Kodex (Klauseln in durch Adhäsion geschlossenen Verträgen).
Der Vertrag und die AGB enthalten eine vollständige Darstellung des Vertragsgegenstandes und aller Einzelheiten, die die Parteien im Vertrag festlegen wollten und wollten und die sie für wichtig halten für die Verbindlichkeit dieses Vertrages. Keine Willensbekundung einer Partei bei der Verhandlung gemacht Vertrag oder nach seiner Ausführung gelten im Widerspruch zu den ausdrücklichen Bestimmungen des Vertrages und diesen AGB und begründen keine Verpflichtung für beide Parteien. Die Parteien wollen nicht im Sinne von Abschnitt 558(2) des Bürgerlichen Gesetzbuches, bei der Auslegung der einzelnen Bestimmungen des Vertrages den Vorzug zu geben, einschließlich der AGB, über die dispositiven Bestimmungen des Gesetzes zu Geschäftspraktiken allgemein oder in den Industrie in Bezug auf den Vertragsgegenstand oder auf vergangene oder zukünftige Praktiken, die zwischen der Parteien. Darüber hinaus schließen die Parteien die Anwendung des § 557 BGB ausdrücklich aus (Auslegung eines Begriffs zum Nachteil der ersten Partei, die ihn verwendet) für die Auslegung des Vertrages einschließlich der AGB.
Jede Partei erklärt, dass sie die vorvertragliche Informationspflicht i.S.v. erfüllt hat § 1728 BGB vor Vertragsschluss und hat keine Ansprüche gegen die andere Partei insofern.
Für den Fall, dass eine Bestimmung derVertrag ist oder wird oder für ungültig, unwirksam oder befunden wird nicht durchsetzbar, die Gültigkeit, Wirksamkeit oder Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen des Vertrages nicht betroffen sein. Die Parteien vereinbaren, die ungültige, unwirksame oder nicht durchsetzbare Bestimmung durch eine gültige, wirksame und durchsetzbare Bestimmung, die im größtmöglichen gesetzlich zulässigen Umfang dieselbe Bedeutung haben soll und Wirkung, wie sie mit der zu ersetzenden Bestimmung beabsichtigt war. Für den Fall, dass eine Bestimmung des Vertrages als illusorisch (nichtig) befunden wird, verpflichten sich die Vertragsparteien, den Inhalt einer solchen illusorischen Bestimmung nach dem zu klären Tatsache, den Mangel zu beheben.
+
Outfindo setzt Cookie-Technologie für dein bestmögliches Erlebnis beim Fahrradeinkauf ein. Durch die Nutzung der Website erklärst du dich mit ihrer Verwendung einverstanden.